- Bahnhofsvorplatz (städtischer Grund) barrierefrei ausbauen.
- Direkter Zugang für Rollstuhlfahrer*innen.
- Verringerung der PKW-Verkehrslast in der Heinrich von Stephanstraße -> Überdenkung der Verkehrsführung vom Bahnübergang kommend (es darf nur rechts Richtung Bahnhof abgebogen werden) -> Verlagerung des Verkehrs auf die Umgehung würde die Innenstadt entlasten ->Stau am Güterbahnhofsgelände zu Stoßzeiten. -> Anbindung an die Umgehung auf Höhe der Berliner Brücke wäre sehr sinnvoll.
- Ampelschaltung für Fußgänger freundlicher gestalten oder bei Verringerung der Verkehrsbelastung auflösen gegen andere Optionen.
- Anbindung an ZOB überdenken.
- DB-Parkplatz in eine Mobilitätsstation umwandeln -> Car-Sharing und Co.
- Bahnhofsvorplatz (städtischer Grund) barrierefrei ausbauen.
- Direkter Zugang für Rollstuhlfahrer*innen.
- Verringerung der PKW-Verkehrslast in der Heinrich von Stephanstraße -> Überdenkung der Verkehrsführung vom Bahnübergang kommend (es darf nur rechts Richtung Bahnhof abgebogen werden) -> Verlagerung des Verkehrs auf die Umgehung würde die Innenstadt entlasten ->Stau am Güterbahnhofsgelände zu Stoßzeiten. -> Anbindung an die Umgehung auf Höhe der Berliner Brücke wäre sehr sinnvoll.
- Ampelschaltung für Fußgänger freundlicher gestalten oder bei Verringerung der Verkehrsbelastung auflösen gegen andere Optionen.
- Anbindung an ZOB überdenken.
- DB-Parkplatz in eine Mobilitätsstation umwandeln -> Car-Sharing und Co.
Gemeinsame Strategie für Barrierefreiheit entwickeln - Politik und Verkehrsorganisationen (VCD, ADFC, usw.) müssen zusammenarbeiten.